01.03.2022 Feier zu unserem Vereinsjubiläum - Wir sind junge "40" - geworden
Martina Meier begrüßt die Ehrengäste






Martina Meier begrüßt Matthias Stührwoldt, der uns an diesem Abend mit seinen plattdeutschen Andekdoten wunderbar
unterhalten hat.

An diversen Stellwänden wurden die vergangenen 40 Vereinsjahre in Wort und Bild dargestellt.

Die ersten Gäste haben bereits Platz genommen.
Die Corona-Auflagen ließen es leider nicht zu, dass wir uns bei einem Empfang begrüßen konnten!

Der Heidenauer Hof hat für uns einen "Theaterteller" zusammengestellt.

Martina Meier begrüßt alle LandFrauen und Gäste

Christina Schmidt hat uns mit ihrer Musik und Gesang durch den Abend begleitet.
Die 1. Vorsitzende aus dem Gründungsvorstand Ilse Wilkens
bei Ihrer Grußrede


Unser Gründungsvorstand von links Inge Beneke, Dorothea zum Hingste, Bärbel Kramer, Ilse Wilkens, Renate Fengler,
Ingrid Wentzien, Margrit Fehling und Annegret Dallmann, eingerahmt von Sybille Kahnenbley, Vorsitzende des KV (links)
und Martina Meier

Unser amtierender Vorstand (es fehlten coronabedingt 4 Vorstandsdamen) von links Janina Kienapfel, Martina Meier,
Sabine Merkens, Christina Becker und Sabine Beneke, eingerahmt von Elisabeth Brunkhorst, Präsidentin des NLV (links) und
Bettina Brenning, Bezirksvertreterin des NLV

Renate Erhorn wurde von Elisabeth Brunkhorst für 40 Jahre Ehrenamt als Ortsvertrauensfrau in Dohren geehrt.

Der Heidenauer Bürgermeister Dierk Beneke hat sich für uns LandFrauen spontan ans Klavier gesetzt!
13.11.2021 Unser Frauenfrühstück zum Thema: Andere sind anders - öfter mal die Perspektive wechseln

| | 
|
Michi Juulsgaard begrüßt die LandFrauen zum 1. Frauenfrühstück nach 2 Jahren | | Unsere Referentin, Frau Marianne Riecke, hat alles für ihren Vortrag vorbereitet. |
 | |  |
Erst einmal wurde sich aber bei einem reichhaltigen Frühstück gestärkt | | Voller Erwartung auf die Tipps und Anregungen zum Perspektivwechsel! |
08.10.2021 Unsere Fahrradtour nach Rade zum Hofcafè Bartels
 | |  | |  |
Auf dem Hofgelände gibt es zu dieser Jahreszeit Kürbisse in jeglicher Größe, Farbe . | | Der Wettergott hat es mal wieder gut mit uns gemeint! | | Auch Botschaften lassen sich auf einen Kürbis mitteilen |
01.10.2021 Wir haben die ev. luth. Johanneskirche in Tostedt zum Erntedank-Gottesdienst geschmückt!
Ferienprogramm 2021 Fahrradtour unter dem Motto: Zaubertrank und Federvieh
Am 11. August sind wir mit den Heidenauer-Ferienkinder nach Wistedt auf den Hof von Michi Juulsgaard gefahren. Dort gab es viel zu entdecken.
Michi hat in ihrem großen Garten nicht nur Platz für Hühner und Gänse sondern auch Schildkröten fühlen sich hier seit Jahren wohl.

| |  |
Erst einmal wurden die Hühner begrüßt | | Anschließend wurden Kräuter erklärt und gesammelt |
 | |  | |  |
Die Kräuter kamen in den "Zaubertrank" | | Besuch bei den Schildkröten | | Und auch die Gänse hatten ihren Auftritt |
12.12.2018 Unsere Adventsfeier mit den Kellermeister
 | | 
| | 
|
Die Kellermeister aus Fleestedt haben uns auf Weihnachten eingestimmt
| | Nachdem wir alle gut gegessen haben, konnten wir den Abend mit fröhlichem Gesang genießen
| | Sogar die Jungs von der Woderkant gaben ihre stimmungsvollen Lieder zum Besten!
|
20.06.2018 Besichtigung der Arla-Niederlassung Heidenau
 | |  |
Nach der Besichtigung der Arla-Lagerhalle: Unser Gruppenfoto mit Weste und kleinem Präsent
| | Im Anschluß haben wir im Heidenauer Hochtszeitswald gegrillt!
|
Mai 2018 Nordseekreuzfahrt mit der AIDAsol

| | 
|
Auf geht`s ! - Wir freuen uns auf eine schöne Schiffsreise
| | Landgang in Dover
|
23.03.
2018
Busfahrt zum Verdener Dom mit anschließendem Besuch der Straußenfarm in Werder-Thedinghausen

| |  | |  |
Das Innere des Doms mit Blick auf in den Hallenchor mit Altar | | Unsere Domführerin hat uns mit viel Begeisterung die Geschichte des Verdener Doms näher gebracht
| | Die ehemalige Klosterschule
|
 | |  | |  |
Jan-Albert Haake führte uns über die Farm | | Immer neugierig, so ist die Jugend eben!!!
| | Die Alt-Vögel haben genügend Platz um ihren Bewegungsdrang auszuleben. Reichlich Weide steht ihnen zur Verfügung. Auch sie waren ganz zutraulich und neugierig |
01.11.2017 Besuch des Seefisch-Kochstudios in Bremerhaven

| | 
| |  |
Der Küchenchef begrüßt uns zu der Koch-Show
| | Heute gibt es frischen Fisch!!!
| | Wir passen alle gut auf - und warten natürlich auf die leckeren Kostproben
|
07.10.2017 Marktfrühstück in Ziems-Scheune, Tostedt
 | |  | |  |
Die Brötchen sind vorbereitet....
| | .... Martina ist auch vorbereitet...
| | .... die Tische sind gedeckt!
|
02.09.2017 Wanderung auf dem Heidschnuckenweg von Buchholz-Suerhop bis Wörme-Büsenbachthal

| |  |
Das Wetter hat es wieder einmal gut mit uns gemeint! Bei Sonneschein hat die 10 Kilometer-Wanderung allen viel Spaß gemacht. | | Unterwegs sind uns auch wilde Tiere des Waldes begegnet
|
28. - 30.07.2017 Fahrradtour im Ammerland mit Übernachtung im Schokoladenhotel Westerstede
 |  | |
Die Stimmung war trotz des einen oder anderen Regenschauer immer fröhlich, denn wir LandFrauen sind ja nicht aus Zucker! | Daumen hoch!!! Am Sonntag wurde bei schönem Wetter geradelt. |
Ferienprogramm 2017 - Mit dem Planwagen zum Drei-Kreis-Stein in die Nähe von Ramshausen
 | |  | | 
|
Der Drei-Kreis-Stein
| | Auch für eine kleine Stärkung ist gesorgt
| | Mit Trecker und Wagen unterwegs
|
27.06.2017 Besuch der Gedenkstätte Lager Sandbostel (Kreis Rotenburg)

| |  |
Bis Kriegsende durchliefen mehr als 300.000 Gefangene aus über 55 Länder das 1939 von der Wehrmacht eingerichtete Kriegsgefangenenlager Sandbostel
| | Auf dem ehemals 35 Hektar großen Gelände mit über 150 Unterkunfts- und Verwaltungsgebäuden sollten 30.000 Kriegsgefangene untergebracht werden.
Heute stehen auf dem Bereich der Gedenkstätte 13 historische Baracken und Gebäude |
30.05.2017 Tageausflug nach Hannover - Besuch des Flughafen Langenhagen und der Herrenhäuser Gärten
 | |  |
Bitte lächeln!
| | Im Gartentheater
|
| | | | | | |
| | | | |  | | 
| Die Grotte gestaltet von der Künstlerin Niki de Saint Phalle
| | "Nana" Die bekannte Skulptur von Niki de Saint Phalle
| | | | | | | | | | | | |