Home
Wir über uns
Unser Vorstand
Flohmarkt 24.06.23
Programmübersicht
Aktuelles KV und NLV
Unser Vereinsleben
Fotogalerie
Junge LandFrauen
Interessante Links
Mitglied werden
Wünsche + Anregungen
Unsere Satzung
Impressum
Datenschutzerklärung
 

 

Unser Vereinsleben

Hier wird nur eine kleine Auswahl aus unserem abwechslungsreichen Jahresprogramm und den Aktionen dargestellt!

 


23. Juni 2022  Dr. Heinz Strubenhoff - Ukraine

Der Agrarökonom Dr. Heinz Strubenhoff hat mehr als 10 Jahre in der Ukraine gelebt und u. a. den Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialog für das Bundesminesterium für Ernährung und Landwirtschaft geleitet.

Dr. Strubenhoff hat uns an diesem Abend über die Geschichte der Ukraine berichtet und uns teilhaben lassen an seinen Erfahrungen und seinem Wissen u. a. an folgenden Themen:

 

Was sollten wir über die 1000-jährige Geschichte der Ukraine wissen, um die jetzige Situation besser zu verstehen?

Was ist seit der Unabhängigkeit im Jahre 1991 passiert?

Die Ukraine als Kornkammer der Welt. Auswirkungen des Krieges auf Weltmärkte und Hunger?

 

Im Anschluss an seinem Vortrag beantwortete Dr. Strubenhoff Fragen aus dem Publikum.

 

 

Dr. Heinz Strubenhoff, Michaela Juulsgaard, Dierk Beneke, Susanne-Davideit -Bassen, Sabine Merkens, Martina Meier, Katrin Lemmermann und Christina Becker

 

 

 

Dr. Strubenhoff hat an diesem Abend auf ein Honorar verzichtet. Wir LandFrauen haben auf Eintritt zu dieser Veranstaltung verzichtet und stattdessen ein Sparschwein aufgestellt. Die Gäste wurden aufgefordert, für eine Hilfsorganisation in der Ukraine zu spenden, was auch reichlich geschehen ist. Der Verein hat die Spendensumme auf 750,00 Euro erhöht.  

 

 


 

Feier zu unserem Vereinsjubiläum - Wir sind junge "40" geworden

Wir haben am 01. März 2022 eine sehr schöne Jubiläumsfeier erleben dürfen.

 

Unserer Einladung sind u. a. die Präsidentin des NLV Elisabeth Brunkhorst, die Berzirksvertreterin des NLV Bettina Brenning und die Vorsitzende unseres Kreisverbandes Sybille Kahnenbley, gefolgt.

Vom Gründungsvorstand haben 8 LandFrauen mit uns gefeiert, was uns sehr gefreut hat. 

Ausserdem waren die Vorsitzenden der örtlichen Vereine, wie Schützenverein, Feuerwehr und Landjugend anwesend.

Heidenau`s Bürgermeister Dierk Beneke hat sich nach seiner Grußrede spontan ans Klavier gesetzt und für uns gespielt.

Matthias Stührwoldt, ein Plattschnacker aus der Nähe von Plön, hat uns mit Anekdoten aus seinem Leben zum Schmunzeln und Lachen gebracht, was in diesen Zeiten einfach gut tut.

Christina Schmidt hat uns mit ihrer Musik und ihrem Gesang durch den Abend begleitet. Einen ganz lieben Dank dafür, dass sie so spontan eingesprungen ist!

Danke an das Team vom Heidenauer-Hof, das uns bei der Durchführung dieser Feier bestens unterstützt hat.

Danke an alle unsere LandFrauen, die dieses Fest mit uns gefeiert haben!

 

 

 


  

Tostedter Flohmarkt - Marktfrühstück im Himmelsweg

  

  

 

Im Jahr 2011 haben die Heidenauer LandFrauen das bis dahin jahrelang vom Freundeskreis um Rita und Jogi Stöver durchgeführte Marktfrühstück übernommen.

In "Ziems"  alter Scheune im Himmelsweg bieten wir LandFrauen ein reichhaltiges Frühstück an.

Bereits um 4 Uhr  morgens treffen wir uns, um die leckeren Brötchenhälften zu schmieren, den Kaffee zu kochen und um alles für die Gäste vorzubereiten. Außer den belegten Brötchen wird auch selbst gebackener Kuchen angeboten.

Die urige Scheunen-Atmosphäre mit den schön eingedeckten Tischen lädt Flohmarktbesucher zum Frühstücken und Verweilen ein.

Ab 6 Uhr ist das Scheunentor für die Besucher geöffnet.

 

 


Geldspende an den Spielkreis Heidenau

 

 

Wir LandFrauen spenden in loser Folge immer mal wieder an örtliche Einrichtungen und Vereine.

So wurden 2013 in den Gemeinden Heidenau und Dohren jeweils zwei Ruhebänke aufgestellt.

Außerdem beteiligen wir uns an den jährlichen Aktionen der Gemeinde Heidenau z. B. das Sommer-Ferienprogramm für Kinder und der im Dezember stattfindende Eichenzauber. Der Erlös hieraus fließt ebenfalls in das Projekt Ferienprogramm.

In 2017 haben wir  dem Spielkreis Heidenau einen Betrag in Höhe von 500,00 Euro zur freien Verfügung übergeben.

 

Die Leiterin des Spielkreises, Kornelia Becker, bedankt sich bei uns LandFrauen für die Geldspende!

 

 


 

 

Ferienprogramm für die Kinder aus Heidenau

Jedes Jahr wird den Kinder aus Heidenau ein einwöchiges Ferienprogramm angeboten.

Auch wir LandFrauen beteiligen uns an der Organisation und Durchführung eines Ferientages.

Wir haben mit den Kindern u.a. den Barfußpark in Egestorf, das Tister Moor und auch die Veranstaltung "Dialog im Dunkeln" in Hamburg besucht. Außerdem durften die Kinder einen Schnupperkurs beim Baseball in Dohren und die Kameloase in Handeloh besuchen.

Am 25.07.2016 wurde eine Planwagentour zum Litberg bei Sauensiek unternommen.

Dazu hier ein kurzer Bericht von Martina Meier:

Bei schönem Wetter sind um 9.30 Uhr Rita Dreyer und ich mit 13 Kindern zu einer Planwagenfahrt zum Litberg gestartet. Der Litberg ist mit 65 m über NN die höchste Erhebung im Landkreis Stade. Den Trecker und den Anhänger haben wir von Familie Till bekommen. Besonders gefreut hat mich, dass Heiner Till den Trecker gefahren hat. 

Die Fahrt dauerte eine halbe Stunde und führte uns über Regesbostel zu unserem Ziel. Nach einem kleinen Fußweg auf den "Berg" ging es direkt auf den 25 Meter hohen Aussichtsturm. Vorn dort kann man bei klarer Sicht bis nach Hamburg sehen. Leider war es etwas diesig und wir konnten Blankenese nur unscharf erkennen. Viele Kinder hatten Ferngläser mit und mit viel Vorstellungskraft konnten wir auch unser Heidenau entdecken.

Nach dem Abstieg ist unsere kleine Gruppe durch den Wald wieder zurück zu Trecker und Anhänger gewandert. Dort haben wir ein tolles Picknick gemacht.

Auf der Rückfahrt sind wir eine andere Strecke über Halvesbostel gefahren.

Es war ein schöner und aufregender Tag und es hat den Kinder und auch uns viel Spaß gemacht.

Bedanken möchte ich mich bei Birgit Baden, Ingrid Indorf und Katrin Lemmermann, die für das Picknick gesorgt haben, sowie bei Rita Dreyer und Heiner Till für ihre Unterstützung.

                                       

 

 

  


 

23.04.2016 Frauenfrühstück im Heidenauer Hof

 

Als Referentin für diesen Vormittag hatten wir die Islam- und Religionswissenschaftlerin Frau Dr. Gundula Krüger zum Thema "Arabischer Frühling - Proteste, Aufstände und Revolutionen" zu uns gebeten. Frau Dr. Krüger erzählte zu Beginn ihres Vortrags, dass sie bereits als 17 Jährige den Nahen Osten bereist hat und seitdem von diesen Ländern  faziniert ist.

 

Unterstützt von Schaubildern wurden uns LandFrauen die Zusammenhänge des sogenannten Arabischen Frühling , beginnend mit den Protesten und Aufständen in Tunesien im Jahre 2011, nähergebracht. Die Ausbreitung der Aufstände im nordafrikanischen Raum  - von Tunesien über Algerien, Libyen, Ägypten bis hin in den Nahen Osten nach Syrien, mit all den Ursachen und Folgen, wurde uns deutlich gemacht.

Durch ein starkes Bevölkerungswachstum, die Perspektivlosigkeit der jungen Generation und die sehr verbreitete Korruption, sowie die religiösen Feindschaften der Muslime untereinander (Sunniten, Schiiten usw.) kam es zu den Aufständen in diesen Ländern.

Die Bedrohung der ganzen Region durch den Islamischen Staat (IS), die Gründe warum sich der IS überhaupt so entwickeln konnte bis hin zu dem  schrecklichen Bürgerkrieg in Syrien, der bei uns sicherlich durch die vielen schutzsuchenden Flüchtlinge besonders im Fokus steht, hat uns Frau Dr. Krüger in einer sehr anschaulichen und verständlichen Art und Weise erklärt.

Die anschließende Frage- und Diskussionsrunde hat gezeigt, dass uns LandFrauen dieses Thema nicht gleichgültig ist, und dass wir den bei uns lebenden Flüchtlingen sicherlich mehr Verständnis entgegen bringen können.

 

Liebe Frau Dr. Krüger, wir Heidenauer LandFrauen bedanken uns ganz herzlich für diesen gelungen Vortrag!

 

Auf dem Foto: Martina Meier, Dr. Gundula Krüger, Ingrid Indorf

 

 

  
 
Das Leben ist immer dort, wo wir sind (Res Lio)